Mixing Tipps
Sie sollten darauf achten, Bassdrum, Bass und Snaredrum in der Stereomitte zu belassen.
Instrumente und Stimmen sind so im Panorama zu verteilen, ( links / rechts ) dass sie sich nicht zu sehr gegenseitig verdecken. Starke S bzw. Zischlaute auf Gesangsspuren sollten schon im Mix mit einem geeigneten Deesser entfernt werden. Alle Instrumente die keine Bassinstrumente sind, sollten durch einen Hochpaß von im Mix überflüssigen Bassanteilen befreit werden. Beim Mixdown in ihrer DAW ist es nicht notwendig die Pegel der Einzelspuren bis zum Maximum auszusteuern, da heutzutage praktisch alle virtuellen Mixumgebungen mit einer internen Auflösung von mindestens 32 Bit arbeiten.
Lassen Sie also bitte genügend Headroom beim Mixdown - Sie verlieren dadurch nichts an Qualität. Einzelne Peaks in Ihrem Master Kanalzug sollten -3 db nicht überschreiten, optimal wären Peaks bei -6db.
Der durchschnittliche Pegel Ihres Projekts sollte noch mindestens -15 db RMS oder mehr betragen.
Achten Sie also hauptsächlich darauf, einen tonal ausgewogenen und im Pegel nicht zu stark überfahrenen Mix zu erstellen - Ihr Mix muss nicht laut sein - dafür ist das Mastering da.